Allgemeine Geschäftsbedingungen 
  1. Geltungsbereich

  2. Vertragspartner

  3. Vertragsschluss

  4. Widerrufsrecht

  5. Preise und Versandkosten

  6. Lieferung

  7. Zahlung

  8. Eigentumsvorbehalt

  9. Streitbeilegung

  10. Weitere Vertragsbedingungen im Bereich Mieträder und Verleih von Fahrädern, Pedelecs und Zubehör


Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich
    Für alle Lieferungen von Karacho Bikes GmbH (nachfolgend Karacho Bikes) an Verbraucher gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
    Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

  2. Vertragspartner
    Der Kaufvertrag kommt zustande mit Karacho Bikes GmbH, Straßburger Straße 6, 72250 Freudenstadt, Handelsregister: Amtsgericht Stuttgart, HRB 781176

  3. Vertragsschluss

    1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar.

    2. Durch Anklicken des Buttons [Zahlungspflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch den Versand der Ware annehmen. Die automatisch generierte Bestätigungs-Mail stellt keine Annahmeerklärung von Karacho Bikes dar, sondern lediglich, dass wir Ihr Angebot erhalten haben.

  4. Widerrufsrecht

    1. Wenn Sie Verbraucher sind (also eine natürliche Person, die die Bestellung zu einem Zweck abgibt, der weder Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu.

    2. Machen Sie als Verbraucher von Ihrem Widerrufsrecht nach Ziffer 4.1 Gebrauch, so haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.

    3. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung


      Widerrufsbelehrung
      Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

      Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns [Karacho Bikes GmbH, Straßburger Straße 6 in 72250 Freudenstadt, 07441 8009320 und info@karachobikes.de ] mittels einer eindeutigen Erklärung (zB. ein mit der Post versandter Brief oder eine E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (zB. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.

      Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

      Folgen des Widerrufs

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

      Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

      Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

      - Ende der Widerrufsbelehrung -



  5. Preise und Versandkosten

    1. Die auf den Produktseiten genannten Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile.

    2. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands pauschal 4,50 Euro pro Bestellung, ausgenommen Fahrräder. Die Versandkosten werden Ihnen auf den Produktseiten, im Warenkorbsystem und auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Für den Versand von Fahrrädern berechnen wir 120 Euro pro Fahrrad.

  6. Lieferung

    1. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb Deutschlands mit DHL, Hermes, DPD, UBS oder Spedition.

    2. Die Lieferzeit beträgt bis zu 5 Tage. Auf eventuell abweichende Lieferzeiten weisen wir auf der jeweiligen Produktseite hin.

  7. Zahlung

    1. Die Zahlung erfolgt wahlweise per Vorkasse, PayPal, Visa, Mastercard oder American Express.

    2. Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Auftragsbestätigung und liefern die Ware nach Zahlungseingang.

  8. Eigentumsvorbehalt
    Bis zur vollständigen Zahlung bleibt die Ware unser Eigentum.

  9. Streitbeilegung
    Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten geschaffen. Die Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten betreffend vertragliche Verpflichtungen, die aus Online-Kaufverträgen erwachsen. Nähere Informationen sind unter dem folgenden Link verfügbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bereit. Die zuständige Verbraucherschlichtungsstelle ist: Universalschlichtungsstelle des Bundes Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de. Zur Beilegung der genannten Streitigkeiten werden wir in einem Streitbeilegungsverfahren vor dieser Stelle teilnehmen.

10. Weitere Vertragsbedingungen im Bereich Mieträder und Verleih von Fahrrädern, Pedelecs und Zubehör

Die folgenden AGB gelten zwischen dem Mietenden eines Fahrrades oder mehrerer Fahrräder oder Pedelecs oder mehrerer Pedelecs und/oder Zubehör sowie dem Vermieter (Karacho Bikes GmbH). Bei Online-Buchungen über die Homepage (www.karachobikes.de) ist die Mietmeile GmbH, Holzbrücke 7, 20459 Hamburg am Vertrag als Vermittler beteiligt.

10.1. Vertragsschluss, Bezahlung
10.1.1. Vertragsschluss

Mietmeile GmbH ermöglicht dem Mieter eine unmittelbare Onlinebuchung von Fahrrädern.

Mietmeile GmbH tritt als bevollmächtigter Vertreter und nicht selbst als Vermieter auf. Hierzu hat der Vermieter  die Mietmeile GmbH bevollmächtigt über das Onlinebuchungssystem eine Willenserklärung mit Bindungswirkung für den Vermieter gerichtet auf Abschluss eines Fahrrad-Mietvertrages mit einem beliebigen Mieter/Gast abgeben zu dürfen. Der Vertrag kommt mittels Onlinebuchung unmittelbar zwischen Vermieter und Gast zustande. Vermieter ist die Firma Karacho Bikes GmbH, Straßburgerstraße 6. Der Mieter erlaubt der Mietmeile GmbH das vom Mieter auf Abschluss eines Mietvertrages gerichtete Angebot an den Vermieter des vom Mieter ausgesuchten Fahrrades weiterreichen zu dürfen. Der Mietvertrag für die ausgewählten Fahrräder kommt für den gewählten Zeitraum zum angegeben Preis und den in der Präsentation angegebenen Ausstattungsmerkmalen dadurch zustande, dass der Mieter eine Buchungsbestätigung/Zahlungsbestätigung von der Mietmeile GmbH auf elektronischem Wege erhält.

 

10.1.2. Bezahlung

Die Bezahlung erfolgt mit den auf der Homepage angebotenen Bezahlarten oder per Überweisung oder per Barzahlung bei Abholung des/der Fahrräder. In Fällen der Sofort-Zahlung wird der Betrag aufgrund technischer Vorgaben der Kreditkarteninstitute auch dann binnen 7 Tage nach der Buchung dem Konto des Mieters belastet, wenn die Fahrradbuchung fern in der Zukunft liegt. Es ist wegen der von den Banken erhobenen Kosten dem Kunden untersagt, Lastschriften zurück zu buchen, soweit die Mietmeile GmbH nicht zuvor benachrichtigt und Gelegenheit gegeben wurde einen unberechtigt eingezogenen Betrag binnen 5 Tagen per Rücküberweisung zu erstatten. Die Kosten einer Rückbuchung trägt bei Verletzung dieser Pflicht der Mieter. Die Mietmeile GmbH und der Vermieter behalten sich vor, Buchungen bei denen der Mieter schuldhaft eine Zahlung nicht innerhalb von 2 Tagen durchführt abzulehnen und zu stornieren.

 

10.1.3. Geschuldetes Fahrrad 

Der Mieter hat keinen Anspruch auf ein bestimmtes Fahrrad mit einer bestimmten Ausstattung oder Farbe, sondern mietet immer nur ein beliebiges Fahrrad aus einer Kategorie (z.B. ein beliebiges Fahrrad aus der Kategorie „Trekkingbike“). Der Vermieter ist berechtigt, das Fahrrad der gemieteten Kategorie durch ein Fahrrad aus einer höherwertigen Kategorie zu ersetzen.

10.2. Stornierung

Die Stornierung der Fahrradbuchung ist bis zu 7 Tage vor der gebuchten Übergabe kostenfrei möglich, bis 3 Tage vor Verleihbeginn werden 25% des Verleihpreises, bei weniger als 3 Tagen aber mehr als 24 Stunden werden 50% fällig. Bei einer Stornierung, die weniger als 24 Stunden vor dem Verleihbeginn liegt oder bei Nichtabholung werden 100% des Mietpreises fällig.

Bei gewerblichen Anmietungen: bis 14 Tage vor Verleihbeginn kostenlos, bis 7 Tage vor Verleihbeginn 30% des Verleihpreises, bis 3 Tage vor Verleihbeginn 50% des Verleihpreises. Danach werden 100% fällig.

Dies gilt auch in Fällen, in denen Barzahlung vor Ort beim Vermieter vereinbart wurde. Es steht dem Mieter frei nachzuweisen, dass ein geringerer oder gar kein Schaden aufgrund der Stornierung entstanden ist.

 

10.3. Mietdauer, Übergabe, Rückgabe
10.3.1. Mietdauer

Die Mietdauer richtet sich nach dem im Vertrag vereinbarten Zeitraum. Ein Kalendertag ist immer ein Miettag, egal wie viele Stunden das Fahrrad von einem Kalendertag gemietet wurde. Die Überschreitung der bei Vertragsschluss angegeben Mietzeit um mehr als 30 Minuten ist verboten.

 

10.3.2. Übergabe und Rückgabe ohne Hol- und Bringservice

Die Übergabe erfolgt an der bei der Buchung ausgewählten Anmietstation zur in der Buchung ausgewählten Uhrzeit des Miettages. Die Übergabe erfolgt nur gegen Vorlage eines Personalausweises. Die Rückgabe erfolgt am Ort der Übergabe. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrrad bei Ablauf der Mietzeit bis zur bei der Buchung vereinbarten Uhrzeit zurückzugeben. Eine Verlängerung der Mietzeit bedarf der Einwilligung des Vermieters vor Ablauf der Mietzeit. Wird das Fahrrad nicht rechtzeitig zurückgegeben, hat der Mieter dem Vermieter für jeden angefangenen Tag den Tagesmietzins zu zahlen und gegebenenfalls einen darüber hinaus gehenden Schaden zu ersetzen. Der Vermieter ist berechtigt, innerhalb von 3 Werktagen nach Rückgabe des Fahrrades. aufgetretene Mängel, für die der Mieter haftbar ist, ihm gegenüber zu beanstanden.

 

10.3.3. Übergabe und Rückgabe mit Hol- und Bringservice 

Die Übergabe und Rückgabe erfolgt nach Absprache mit dem Vermieter an einem Ort innerhalb des jeweiligen Liefergebietes nach Wunsch des Mieters und entsprechend der Konditionen des Vermieters. Der Mieter ist verpflichtet, das Fahrrad bei Ablauf der Mietzeit in einem sauberen, vermietungsfähigen Zustand an diesem Ort zu übergeben.

10.4. Pflichten des Mieters

10.4.1. Umgang mit den Mietobjekten

Der Mieter ist verpflichtet, mit den Fahrrädern und sonstigem Zubehör sorgfältig und im Rahmen der üblichen Nutzung umzugehen. Der Mieter ist verpflichtet, sich an die StVO zu halten und nicht freihändig zu fahren. Es ist dem Mieter untersagt, Umbauten oder andere Eingriffe am Fahrrad vorzunehmen. E-Bikes dürfen ausschließlich mit dem zur Verfügung gestellten Ladegerät auf einem nicht-brennbaren Untergrund geladen werden.

10.4.2. Diebstahlsicherung

Der Mieter hat das Fahrrad bei nicht Gebrauch ordnungsgemäß an einen fest verankerten Gegenstand anzuschließen. Sollte dies nicht möglich sein hat er für eine andere sichere Verwahrung zu sorgen.

10.4.3. Nutzungsverbote 

Die Nutzung ist insbesondere für folgende Fälle untersagt:

  • Nutzung durch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ohne Begleitung von Erwachsenen;
  • zur Weitervermietung;
  • zur Teilnahme an Rennveranstaltungen und dergleichen;
  • zur Beförderung von weiteren Personen, insbesondere Kindern ohne entsprechenden Kindersitz. Ausgenommen sind dafür vorgesehene Lastenräder mit einer entsprechenden Kindertransportvorrichtung;
  • zum Transport von Gegenständen mit einem Gewicht von mehr als 20 kg, bzw. bei Lastenrädern eine Überladung;
  • Überfahren von Hindernissen, etwas Bordsteinkanten, bei denen das Rad offensichtlich einen Schaden erleiden kann;
  • die Nutzung unter Drogen- oder Alkoholeinfluss;
  • Nicht Zulässig ist weiterhin eine Zweckentfremdung der Mietobjekte (Downhill oder Sprünge).
10.5. Haftung des Mieters, Kasko-Versicherung

10.5.1. Diebstahl/Beschädigung/Verlust 

Der Mieter haftet für Diebstahl und Beschädigungen am Fahrrad, soweit ihn auch nur leichte Fahrlässigkeit trifft. Ein Diebstahl ist unverzüglich bei der Karacho Bikes GmbH und bei der Polizei zu melden.

5.2. Bußgelder/Strafen 

Der Mieter haftet für alle im Zusammenhang mit seiner Nutzung des Fahrrades erhobenen Bußgelder und Strafen. Dies gilt auch und besonders für solche, für die der Vermieter in Anspruch genommen wird.

10.5.3. Schäden an Rechtsgütern Dritter 

Für alle Schäden an Rechtsgütern Dritter tritt die Haftpflichtversicherung des Mieters oder dieser selbst ein.

10.6. Haftung Mietmeile GmbH/Karacho Bikes GmbH

10.6.1. Mietmeile GmbH

Jegliche Haftung der Mietmeile GmbH wegen der Verletzung ihrer vertraglich geregelten Pflichten ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit einschließlich von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit der Vertreter und Erfüllungsgehilfen beschränkt. Nur für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und bei einer zwingenden Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz haftet die Mietmeile GmbH auch bei leichter Fahrlässigkeit. In diesem Fall ist die Haftung dem Umfang nach auf den Ersatz der vertragstypisch vorhersehbaren Schäden begrenzt.

10.6.2. Vermieter

Der Vermieter haftet im Zusammenhang mit diesen Verträgen in gleichem Umfang wie die Mietmeile GmbH.

10.7. Verschleißschäden, Reparaturen

Beim Auftreten von Schäden ist zwecks Durchführung der Vermieter sofort zu benachrichtigen. Die Haftung des Vermieters für nicht vorhersehbare und entfernt liegende Schäden ist mit Ausnahme von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen, soweit durch den Schaden nicht eine Körperverletzung des Mieters verursacht wird.

10.8. Verhalten bei Unfall

Der Vermieter ist bei jeder Beschädigung am Fahrrad sofort zu benachrichtigen. Anschließend ist dem Vermieter eine wahrheitsgemäße schriftliche Darstellung über den Unfallverlauf zu geben. Der Mieter oder dessen Fahrer sind verpflichtet, die Personendaten und Anschriften aller Unfallbeteiligten und Zeugen, ferner Zeit, Ort und Straße des Unfallgeschehens sowie die amtlichen Kennzeichen der am Unfall beteiligten Fahrräder festzuhalten. Bei Unfällen mit einem geschätzten Schaden von über 200,- Euro, Unfällen an denen andere Verkehrsteilnehmer beteiligt sind und Unfällen mit Personenschaden ist immer die Polizei hinzuzuziehen.

10.9. Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser AGB gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus sonstigen Gründen unwirksam sein, so gelten dennoch die übrigen Bestimmungen als vereinbart. Anstelle der unwirksamen Bestimmung(en) verpflichten sich die Vertragspartner, jene gesetzlich zulässige Bestimmung als wirksam vereinbart zu betrachten, die nach ihrem wirtschaftlichen Gehalt der ursprünglich vereinbarten Bestimmung am nächsten kommen. Nebenabreden, Ergänzungen oder Änderungen dieser Bedingungen sind nur in Schriftform gültig. Dies gilt auch für die Schriftformerfordernis.